Verkehrswende jetzt — A 20 stoppen!

Der vor einigen Wochen veröffentlichte sechste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt ganz klar: Wir müssen unsere Anstrengungen beim Klimaschutz sehr schnell deutlich verstärken.

In Deutschland gibt es einen Sektor, der seine Klimaschutzziele seit Jahren verfehlt und seit 1990 kaum etwas zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beigetragen hat: Der Verkehrssektor.

Autos werden immer größer und schwerer, Güter werden
weiter zum großen Teil auf der Straße transportiert. Wenn wir die Folgen der Klimakrise erträglich halten wollen, ist es notwendig, daran schnell etwas zu ändern. Das kann nur mit einer echten Verkehrswende gelingen, weg vom Auto, hin zu mehr Fußwegen, Fahrrad, Bus und Bahn.
Aus diesem Grund ist es ein Irrweg, für viele Milliarden Euro neue Autobahnen durch Deutschland zu bauen. Ein besonders eindrückliches Beispiel dafür ist die geplante A 20, die über gut 200 Kilometer durch norddeutsche Moore und Marschland führen soll. Gründe gegen diese neue Autobahn gibt es viele:

• Sie ist das umweltschädlichste Verkehrsprojekt Deutschlands: Allein in den ersten beiden Bauabschnitten würden durch den Aushub von Torf fast 450.000 Tonnen CO₂ freigesetzt. Angesichts einer immer drängender werdenden Klimakrise ist das unverantwortlich.
• Bisher unzerschnittene Natur- und Landschaftsräume werden zerstört. Das gefährdet seltene Tier- und Pflanzenarten und verschärft dadurch den jetzt schon dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt.
• Die geplante Autobahn ist unwirtschaftlich: Der Bau wird vermutlich sehr viel teurer als geplant, mit Kosten von mindestens sieben Milliarden Euro muss gerechnet werden. Selbst nach dem sehr optimistischen Maßstab des Bundesverkehrswegeplans ist das mehr als der erwartete wirtschaftliche Nutzen.
• Wir brauchen die A 20 nicht: Die Verkehrsprognosen sind veraltet und nicht mehr haltbar. Auch für die Hinterlandanbindung der Seehäfen hat die A 20 keine Bedeutung, weil der Großteil der dort umgeschlagenen Güter Richtung Süden transportiert werden muss und die Ost-West-Autobahn A 20 dafür nutzlos ist.

Wir brauchen keine neuen Autobahnen, wir brauchen Mobilität, die sich jeder Mensch leisten kann und die unseren Planeten nicht kaputt macht.
Deshalb rufen wir dazu auf: Demonstriert mit uns gegen den Klimakiller A20! Tretet mit uns ein für eine echte Verkehrswende. Kommt mit uns auf die Straße:
Am Samstag, 21. Mai 2021, 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Oldenburg (Oldb)
Unterzeichner*innen
• Fridays For Future Rastede
• BUND Ammerland
• adfc Ammerland
• A20-nie: Koordinationskreis der Initiativen und Umweltverbände gegen die A20
• NABU Oldenburger Land
• Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems (BSH)
• W.I.M. — Weniger. Ist. Machbar.
• Klimacamp Oldenburg
• Schutzgemeinschaft Ländlicher Raum Nord-West
• JANUN Oldenburg
• Fridays For Future Oldenburg
• Moor bleibt Moor
• Students For Future Oldenburg
• BUND Jugend Niedersachsen
• Naturschutzgemeinschaft Ammerland
• Verkehrswandel Oldenburg
• adfc Oldenburg
• NABU Rastede

Das Klimacamp ist back in town!

🏕💚Das Klimacamp ist wieder da💚🏕

📢Als Dauerdemo stehen wir wieder an unserem altbekannten Ort (Ecke Theaterwall/Roonstraße).

☀️Hier findest Du einen Ort zum Vernetzen, Quatschen, Machen, Tun oder auch einfach mal zum in der Sonne sitzen.

🌈Wöchentlich gibt es ein bunt durchmischtes Programm. Von Workshops, über Banner malen, FLINTA*-Treffen, Vorträgen oder auch entspannten Spielabenden ist alles dabei. Du bist jederzeit herzlich eingeladen!

🥧Als Highlight der Woche gibt es jeden Samstag ein Klimacafé mit veganem Kuchen, Kaffee und Tee.

🔥Komm gerne vorbei, wir freuen uns über deine Unterstützung! Wenn du möchtest, bring auch gerne deinen Schlafsack zum Übernachten mit.

Die neuesten Infos bekommst Du über unseren Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/klimacamp.oldenburg/

Weiter Infos findest Du auch hier: https://www.fridaysforfuture-oldenburg.de/klimacamp/

Ausgeschwurbelt – Demo gegen die Freie(n) Oldenburger am 07.03.

Jeden Montag um 17:30 Uhr auf dem Schlossplatz demonstrieren wir im „Bündnis gegen Rechts“, um zu zeigen, dass Verschwörungsideologien, Deinformationskampagnen und Wissenschaftsfeindlichkeit in Oldenburg keinen Platz haben. Wir möchten aktiv den Querdenkenden und „Freien Oldenburger*innen“ ihren Versammlungspunkt nehmen – den Schlossplatz. Trotz anhaltenden Protest und Anmeldungen unserseits wird den nicht-angemeldeten Versammlungen von der Verschwörungsideolog*innen stattgegeben. Lasst uns zeigen, dass Oldenburg einen solidarischen Weg aus der Pandemie bestreitet ohne rechte Narrative.

Wir begrüßen die Anmeldung des Bündnisses für Solidarische Intervention, um unsere Kundgebung zu ergänzen.

Wir hoffen, dass Spaziergänge ab nächsten Montag auf dem Gehweg und nicht auf der Straße stattfinden!

Das Bündnis wird unterstützt von
AIDS-Hilfe Oldenburg e.V., Campus Grün Oldenburg, Fridays For Future Oldenburg, Grüne Jugend Oldenburg, Jusos Oldenburg & Ammerland, Linksjugend Oldenburg/Ammerland, Na Und e. V., Seebrücke Oldenburg, Students for Future Oldenburg, Parents for Future Oldenburg, United Against Racism, VfB für Alle e.V., JANUN Oldenburg

Rassismus sichtbar bekämpfen – Für ein modernes Oldenburg!

Am 22.01. streikten wir gemeinsam mit United Against Racism (https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/) mit ca. 150 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit.
Anlass hierfür war der 3. Geburtstag von FFF Oldenburg.
Der Schwerpunkt des Streikes lag darauf, sich klar gegen Rassismus, Untedrückung und Ausgrenzung jeder Art zu positionieren, welche BIPoC (Black, Indigenous and People of Colour) auch in Deutschland immernoch in ihrem täglichen Leben erfahren. Denn obwohl wir schon 3 Jahre lang für mehr Klimagerechtigkeit streiken, ist noch zu wenig erreicht.
Nach einigen Redebeiträgen von Vertreter:innen verschiedenster Gruppierungen lief der Demozug unter lauten ,,No justice – no peace!“- und ,,Rassimus tötet!“- Rufen bis zum Hafen, am Bahnhof vorbei und über den Theaterwall wieder zurück zum Schlossplatz. Dabei sorgten viele Fahnen, Banner und durchgängig gerufene Demosprüche für eine laute und bunte Demo für mehr Vielfalt.
Vielen Dank an alle, die mit uns gestreikt haben!
Schaut gerne auf Instagram bei United Against Racism vorbei: https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/

Nachbericht Gegendemo gegen ,,Freie Oldenburger“ am 17.01.2022

Am Montag, den 17.01.2022, haben wir eine Menschenkette mit etwa 300 Teilnehmer*innen auf dem Schlossplatz gebildet um zu zeigen: In Oldenburg ist kein Platz für Wissenschaftsleugnung und rechtsextreme Verschwörungstheorien!

Wir demonstrierten mit UnitedAgainstRacism, Campus Grün, StudentsForFuture, Seebrücke sowie JANUN Oldenburg und dem Bündnis für solidarische Intervention gegen die unangemeldeten verschwörungsideologischen Proteste der „Freien Oldenburger“ und setzten ein klares Zeichen für einen solidarischen Weg aus der Pandemie.

Mit unserer Menschenkette konnten wir den Großteil des Schlossplatzes blockieren, sodass die „Freien Oldenburger“ ihn nicht wie geplant nutzen konnten. Während sich die Menschenkette formierte, wurden mehrere Reden gehalten, welche zu einer solidarischen Lösung der Pandemie aufriefen und erklärten, wieso eine Gegendemonstration dringend nötig ist.

Nachdem die „Querdenker“ losgezogen waren gab es außerdem noch einen kleineren dezentralen Protest, welcher die Demonstration der „Freien Oldenburger“ kritisch begleitete. Am Ende der Aktion gelang es der Menschenkette noch den Schlossplatz so zu blockieren, dass die „Querdenkern“ ihre Demonstration nicht auf dem Schlossplatz beenden konnten. Danke an alle, die da waren, dank euch konnten wir erfolgreich den Schlossplatz blockieren und waren den „Freien Oldenburgern“ in der Teilnehmerzahl deutlich überlegen!

Jedoch ist es mit dieser Aktion noch nicht getan: Denn „Querdenken“ ist immer noch da und radikalisiert sich weiter. Unter anderem wurden in Oldenburg Morddrohungen an Reporter*innen der NWZ geschickt und in Delmenhorst wurden antisemitische Parolen an ein Medienhaus geschmiert.
Querdenken will also scheinbar nicht, dass auf ihren Demonstrationen für (Meinungs-) Freiheit kritisch berichtet wird. Aber Presse und die Pressefreiheit ist wichtig! Wir brauchen Menschen, die aufklären und erklären, was auf den Demonstrationen der angeblichen „Spaziergänger*innen“ passiert. Wir stehen hinter den Journalist*innen, die Gewalt, Bedrohungen usw. erfahren haben und bedanken uns bei allen, die mit sachlicher und guter Aufklärung über die Corona-Pandemie, die Querdenker*innen und die Gesellschaft informieren.

„Für mich ist jedenfalls klar, dass ich auf eine vermeintliche Einheit verzichten kann, die systematisch viele Menschen ausschließt. Diese Ausschlussmechanismen wurden durch die Pandemie verstärkt und genau das sind die Themen, für die eigentlich auf die Straße gegangen werden muss: Für die Abschaffung von Impfpatenten, für den weltweiten Zugang zu Impfungen durch eine Vergesellschaftung der großen Pharmakonzerne, für ein öffentliche, kostenlose und gute medizinische Infrastruktur, in welcher das Personal nicht für den Profit verschlissen wird und die auch während einer Pandemie bestmöglichen Schutz bietet. (…) Der Kampf für eine bessere Gesellschaft ist ein politischer Kampf! Keine Macht den Rechten und ihren Verschwörungsmythen, keine Macht der bürgerlichen Quacksalberei!“ (Auszug aus einem Redebeitrag vom Bündnis für solidarische Intervention, bfsi)

Genau deshalb ist weiterhin ein Gegenprotest nötig, deswegen kommt am Montag wieder zur Menschenkette um 17:30 auf den Schlossplatz!

Aufruf Menschenkette gegen Querdenken am 17.01.

Menschenkette gegen Querdenken!

Wann? 17.1. um 17:30 Uhr
Wo? Schlossplatz(Oldb)

Die sogenannten „Freien Niedersachsen“ demonstrieren gegen die Corona-Schutzmaßnahmen und gliedern sich in die Querdenkenproteste ein.

Wir, ein Bündnis aus UnitedAgainstRacism, Campus Grün, FridaysForFuture, StudentsForFuture, Seebrücke sowie JANUN Oldenburg, und dem Bündnis für solidarische Intervention, rufen zum Gegenprotest auf, denn unser Oldenburg überlassen wir nicht den Querdenker*innen! Wöchentlich versuchen sie ihr wissenschaftsfeindliches, verschwörungsideologisches und rechtes Gedankengut gesellschaftsfähig zu machen.

Daher möchten wir eine lange Menschenkette mit vielen Bannern, Transparenten, Schals und Flatterband zwischeneinander aufstellen.

Zu eurer Sicherheit tragt bitte FFP2-Masken und geht am Ende der Versammlung in kleinen Gruppen nach Hause!

Hand in Hand gegen Querdenken – Demonstration vom 10.01.2022

Foto von Marcel
Am 10.01.2022 hat sich ein Bündnis aus Fridays for Future Oldenburg dem Bündnis für Solidarische Intervention (https://buendnisfsi.wordpress.com/), United Against Racism Oldenburg (https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/) und der Seebrücke Oldenburg (https://seebrueckeoldenburg.noblogs.org/) formiert und demonstrierten etwa 200 Teilnehmenden auf dem Rathausmarkt für einen solidarischen Ausweg aus der Coronapandemie, für eine Lösung der Pflegekrise und gegen Verschwörungsideologien.
In mehreren kurzen Redebeiträgen wurde von einer Pflegekraft und einem weiteren Menschen geschildert, dass die Arbeitsbedingungen und Bezahlungen sich in der Pandemie weiter verschlechtert haben. Mehr und mehr Ungeimpfte seien auf den Intensivstation und Unverständnis gegenüber Ungeimpften Menschen wurde betont.
Gegen 18:00 Uhr formierte sich auf dem Schlossplatz dann die Gruppe ,,Freies Oldenburg“ (ehemaliges Querdenken), welche ursprünglich den Rathausplatz nutzen wollte,  jetzt jedoch aufgrund unseres Gegenprotests ausweichen musste. 
Wir konnten also mit unserem Gegenprotest sowohl die ,,Spaziergänger*innen“ an ihrem ursprünglich geplanten Demoablauf hindern als auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Vernunft in der Coronakrise und gegen rechtsextreme und verschwörungsideologische Propaganda setzen.
Im Zuge der Demo kam es zu übermäßiger Gewalt seitens der Polizist*innen gegenüber Gegendemonstrant*innen, diese Polizeigewalt verurteilen wir, dies darf auf gar keinen Fall passieren. Auch fordern wir ein konsequentes Durchsetzen der Corona-Schutzmaßnahmen auf dem Protest der Querdenker*innen.
Danke allen, welche an der Gegendemonstration teilgenommen haben und damit ein klares Zeichen gegen die vermeintlichen ,,Spaziergänger*innen gesetzt haben!
 
Gleichzeitig ist damit noch nichts erreicht. Es bedarf eines dauerhaften Widerstandes gegen unvernünftiges und gefährliches Verhalten in der Pandemie. Deswegen rufen wir auch die kommenden Montage um 17:30 Uhr zum Gegenprotest gegen die „Freies Oldenburg“ auf.

Neuer Rat – neue Chance: Klimaschutz jetzt konsequent!

Am 01.11. demonstrierten wir anlässlich der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats.

Vom Schlossplatz ging es am Hafen und der EWE-Arena vorbei zur Weser-Ems-Halle, wo der Stadtrat tagte. Circa 50 motivierte Menschen sorgten durch laute Sprechchöre und Demosprüche für eine tolle Atmosphäre und verliehen unserer Forderung nach effizienterem Klimaschutz Nachdruck. An der Weser-Ems-Halle angekommen gab es abschließend noch einige Redebeiträge von Vertretern von FFF, SFF, dem VCD, der Seebrücke und dem Bündnis für solidarische Intervention Oldenburg, in welchen nochmals die Dringlichkeit der Klimakrise sowie der Zusammenhang auch mit anderen Krisen erläutert und schnelle Beschlüsse sowie eine schnelle Umsetzung dieser zur Erreichung der Klimaneutralität gefordert wurde.

Die Students for Future Oldenburg haben anlässlich der ersten Sitzung des neuen Stadtrats einen offenen Brief mit Forderungen veröffentlicht, welchen auch wir von FFF Oldenburg unterstützen. Diesen findet ihr hier: https://studentsforfuture.info/ortsgruppe/oldenburg/ , https://fffutu.re/offener-brief-ol

Das Bündnis Oldenburg klimaneutral 2030 überreichte jedem Ratsmitglied anlässlich der ersten Ratssitzung eine ,,Klimatüte“ mit Infos zu Beschlüssen zum Klimaschutz in Oldenburg, Infomaterialien und ein paar ,,Aufmerksamkeiten“ von Bündnispartnern. Weitere Infos zum Bündnis, dessen Teil wir sind, findet ihr hier: https://oldenburg-klimaneutral-2030.de/

Wahlprüfsteine

Es sind weitere Antworten auf unsere Wahlprüfsteine eingetrudelt!

Setzt Euch mit uns in eine Zeitmaschine und lasst uns ins Jahr 2041 reisen 

Wir haben die Parteien und die OB Kandidaten gefragt, sie sollen sich vorstellen, dass sie die Kommunalpolitik in den letzten 20 Jahren seit 2021 maßgeblich mitgestaltet hätten. „Welches sind die gravierendsten Veränderungen in Oldenburg, wenn Sie auf das Jahr 2021 zurückblicken?“

Wir haben spannende Antworten bekommen. Aber lest selbst nach! 

Bitte teilt diesen Link mit Euren Nachbar:innen, Bekannten, Familie und Freund:innen z.B. in Euren WhatsApp Stories.

Kommunalwahl ist Zukunftswahl. Eltern wählen für ihre Kinder 

Hanau Gedenkaktion

Sehr geehrte Interessierte,


wir sind die Oldenburger Gruppe „United Against Racism“, die sich gegen Rassismus und andere Diskriminierungsformen, wie u.a. Sexismus und Antisemitismus, einsetzt.
Die rassistischen Terroranschläge in Hanau am 19. Februar letzten Jahres haben uns zutiefst schockiert und uns einmal mehr deutlich gemacht, wie nötig ein breit aufgestellter Kampf in der Gesellschaft gegen Rassismus ist. Solche grausamen Taten müssen ein Ende finden. Sie müssen
sichtbar werden und dürfen nicht in Vergessenheit geraten.

Hanau Kein Vergeben, kein Vergessen!
Wir planen eine Gedenkaktion, einschließlich einer Errichtung verschiedener Gedenkstätten (z.B.vor dem Klingenbergplatz, vor dem Schlossgarten, auf dem Eversten Holz und weitere Orte auf der Karte am Ende), um auf diese Weise ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen, den Opfern dieser schrecklichen Tat zu gedenken und uns mit den Betroffenen zu solidarisieren. Diese Akt ion findet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen statt.
Damit das Thema, auch in einer Zeit der Pandemie, öffentlich mehr Aufmerksamkeit findet, wollen wir Plakate in Läden, Firmen und Fenstern aufhängen (lassen).
Es wäre schön, wenn Sie uns darin unterstützen, indem Sie sich bereit erklären, unsere Plakate aufzuhängen. Diese können wir Ihnen kontaktlos zukommen lassen (z.B. Einwurf in den Briefkasten) oder wir können sie selbstständig anbringen selbstverständlich unterCoronaschutzmaßnahmen.

Wir freuen uns über eine baldige Rückmeldung!

Plakate zum Download:

Info-Plakat in weiß

Info in schwarz


Liebe Grüße und bleiben Sie gesund,
United against Racism

Kontakt: unitedagainstracism@web.de

Instagram: UnitedAgainstRacism.oldenburg

Facebook: UAROldenburg

WhatsApp-Info: Link

Telegram Info-Channel: t.me/UAROldenburg