Demo, keine neuen Autobahnen!

 

 

 

 

 

 

Am 3.2. gehen wir wieder gemeinsam auf die Straße. Bundesweit sind an diesem Tag Aktionen geplant. So auch in Oldenburg um 14 Uhr auf dem Schlossplatz. Der Grund dafür ist, dass die FDP durchsetzen will, dass neben dem beschleunigten Ausbau von Schienen auch Autobahnen neu gebaut werden sollen. Und das obwohl der Verkehrssektor schon jetzt seine Klimaziele längst nicht einhalten kann. Volker Wissing will also wieder einmal im Interesse von Automobilkonzernen handeln, anstatt sich für eine Zukunft der künftigen Generationen einzusetzen. Um diese Politik aus dem 20. Jahrhundert zu verhindern kommt alle zur Demo, damit wir uns dieser lautstark entgegen stellen!

Verkehrswende jetzt — A 20 stoppen!

Der vor einigen Wochen veröffentlichte sechste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt ganz klar: Wir müssen unsere Anstrengungen beim Klimaschutz sehr schnell deutlich verstärken.

In Deutschland gibt es einen Sektor, der seine Klimaschutzziele seit Jahren verfehlt und seit 1990 kaum etwas zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beigetragen hat: Der Verkehrssektor.

Autos werden immer größer und schwerer, Güter werden
weiter zum großen Teil auf der Straße transportiert. Wenn wir die Folgen der Klimakrise erträglich halten wollen, ist es notwendig, daran schnell etwas zu ändern. Das kann nur mit einer echten Verkehrswende gelingen, weg vom Auto, hin zu mehr Fußwegen, Fahrrad, Bus und Bahn.
Aus diesem Grund ist es ein Irrweg, für viele Milliarden Euro neue Autobahnen durch Deutschland zu bauen. Ein besonders eindrückliches Beispiel dafür ist die geplante A 20, die über gut 200 Kilometer durch norddeutsche Moore und Marschland führen soll. Gründe gegen diese neue Autobahn gibt es viele:

• Sie ist das umweltschädlichste Verkehrsprojekt Deutschlands: Allein in den ersten beiden Bauabschnitten würden durch den Aushub von Torf fast 450.000 Tonnen CO₂ freigesetzt. Angesichts einer immer drängender werdenden Klimakrise ist das unverantwortlich.
• Bisher unzerschnittene Natur- und Landschaftsräume werden zerstört. Das gefährdet seltene Tier- und Pflanzenarten und verschärft dadurch den jetzt schon dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt.
• Die geplante Autobahn ist unwirtschaftlich: Der Bau wird vermutlich sehr viel teurer als geplant, mit Kosten von mindestens sieben Milliarden Euro muss gerechnet werden. Selbst nach dem sehr optimistischen Maßstab des Bundesverkehrswegeplans ist das mehr als der erwartete wirtschaftliche Nutzen.
• Wir brauchen die A 20 nicht: Die Verkehrsprognosen sind veraltet und nicht mehr haltbar. Auch für die Hinterlandanbindung der Seehäfen hat die A 20 keine Bedeutung, weil der Großteil der dort umgeschlagenen Güter Richtung Süden transportiert werden muss und die Ost-West-Autobahn A 20 dafür nutzlos ist.

Wir brauchen keine neuen Autobahnen, wir brauchen Mobilität, die sich jeder Mensch leisten kann und die unseren Planeten nicht kaputt macht.
Deshalb rufen wir dazu auf: Demonstriert mit uns gegen den Klimakiller A20! Tretet mit uns ein für eine echte Verkehrswende. Kommt mit uns auf die Straße:
Am Samstag, 21. Mai 2021, 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Oldenburg (Oldb)
Unterzeichner*innen
• Fridays For Future Rastede
• BUND Ammerland
• adfc Ammerland
• A20-nie: Koordinationskreis der Initiativen und Umweltverbände gegen die A20
• NABU Oldenburger Land
• Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems (BSH)
• W.I.M. — Weniger. Ist. Machbar.
• Klimacamp Oldenburg
• Schutzgemeinschaft Ländlicher Raum Nord-West
• JANUN Oldenburg
• Fridays For Future Oldenburg
• Moor bleibt Moor
• Students For Future Oldenburg
• BUND Jugend Niedersachsen
• Naturschutzgemeinschaft Ammerland
• Verkehrswandel Oldenburg
• adfc Oldenburg
• NABU Rastede

Rassismus sichtbar bekämpfen – Für ein modernes Oldenburg!

Am 22.01. streikten wir gemeinsam mit United Against Racism (https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/) mit ca. 150 Menschen für mehr Klimagerechtigkeit.
Anlass hierfür war der 3. Geburtstag von FFF Oldenburg.
Der Schwerpunkt des Streikes lag darauf, sich klar gegen Rassismus, Untedrückung und Ausgrenzung jeder Art zu positionieren, welche BIPoC (Black, Indigenous and People of Colour) auch in Deutschland immernoch in ihrem täglichen Leben erfahren. Denn obwohl wir schon 3 Jahre lang für mehr Klimagerechtigkeit streiken, ist noch zu wenig erreicht.
Nach einigen Redebeiträgen von Vertreter:innen verschiedenster Gruppierungen lief der Demozug unter lauten ,,No justice – no peace!“- und ,,Rassimus tötet!“- Rufen bis zum Hafen, am Bahnhof vorbei und über den Theaterwall wieder zurück zum Schlossplatz. Dabei sorgten viele Fahnen, Banner und durchgängig gerufene Demosprüche für eine laute und bunte Demo für mehr Vielfalt.
Vielen Dank an alle, die mit uns gestreikt haben!
Schaut gerne auf Instagram bei United Against Racism vorbei: https://www.instagram.com/unitedagainstracism.oldenburg/

Aktionstag zu Lützerath – Lützerath bleibt!

Am 08.01.2022 haben wir zum Aktionstag zu Lützerath in der Stadt Fotos gemacht.
Wir zeigen Solidarität mit allen betroffenen Menschen, die durch Umsiedlung und die naturzerstörerischen Pläne von RWE gefährdet sind.
Das Dorf Lützerath (Erkelenz), NRW, soll dem Tagebau Garzweiler 2 weichen, welcher mit der Kohle längst überholten und fossilen Energieträger fördert.
Wenn der Tagebau erweitert wird und das Dorf abgerissen wird, gibt es keine Chance mehr, das CO2-Budget Deutschlands einzuhalten, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen¹,²
Die Natur und Umwelt, die Menschen und Dörfer, die Wälder und Wiesen sollten vor und nicht hinter den Interessen eines großkapitalistischen Systems stehen.
Das Dorf ist eines von vielen Dörfern, welche nun weichen müssen, auch einige weitere Dörfer wurden zerstört. Es wird so weitergehen, wenn nicht endlich etwas passiert. Weiter werden Dörfer, Wälder und Co zerstört und wirtschaftliche Interessen vor effektiven Klimaschutz gestellt.
Die Bundesregierung muss endlich handeln, denn leere Versprechungen, Lügen und viel Gelächter bringen längst nichts mehr. Es muss etwas passieren und zwar jetzt!
Die Erweiterung des Tagebaus muss verhindert und endlich konsequenter Menschenschutz betrieben werden!

Danke an die Parents for Future Oldenburg, welche sich ebenfalls mit Lützerath solidarisieren: https://instagram.com/parents4future_oldenburg?utm_medium=copy_link

Weitere Infos zum Geschehen in Lützerath findet ihr unter anderem hier: https://www.alle-doerfer-bleiben.de/

Quellen:

¹https://www.spektrum.de/kolumne/klimaschutz-wie-viel-kohlendioxid-bleibt-deutschland-noch/1636218

²https://www.diw.de/de/diw_01.c.790065.de/publikationen/politikberatung_kompakt/2020_0150/garzweiler_iipruefung_der_energiewirtschaftlichen_notwendigkeit_des_tagebausim_auftrag_von_greenpeace_e.v..html

Nordstreik Oldenburg

Nordstreik Oldenburg Ankündigung

Ticketpreise zu hoch, kein Platz für Radwege, Autos dominieren unsere Straßen, Wälder müssen Straßen weichen, neue Shoppingmall statt Stadtpark für alle?! Die sozial-ökologische Verkehrswende kann nur gelingen, wenn wir über Flächenverteilung reden.

Lasst uns ein lebenswertes Oldenburg gestalten.

Streikt mit uns am Nordstreik!
Laufdemo am 23. Juli um 14 Uhr ab Pferdemarkt.

Wir haben auch wieder Plakate und Flyer für eure Schulen und Nachbarschaften🌳🌻🌍

Moor bleibt Moor Demo

Laufdemo Ankündigung

Diesen Donnerstag um 18 Uhr demonstrieren wir wieder am Hauptbahnhof Süd gegen den Bau der Küstenautobahn A20. Diese unnötige Autobahn soll der Grund für die Zerstörung von Mooren sein, die riesige, enorm wichtige CO2 Speicher sind.
Wir fordern den sofortigen Stopp des Baus, denn Moor bleibt Moor!