
,,Die ungenügenden Beschlüsse der Weltklimakonferenz, sowie das aktuelle mangelhafte nationale politische Handeln, beispielsweise in Lützerath, zeigen, dass Klimaschutz nach wie vor kein Selbstläufer ist. Wir brauchen weiterhin Druck von der Straße durch große, inklusive Proteste, damit Klimagerechtigkeit ernsthaft im gebotenen Tempo umgesetzt wird. Deswegen hoffen wir auch beim nächsten Streik auf zahlreiche Unterstützende und Teilnehmende.“, so Jakob für Fridays for Future Oldenburg
Auch der Oldenburger Ableger von Fridays for Future wird sich wieder an den Protesten beteiligen. Planungstreffen für den Klimastreik am 03.03. finden jeden Freitag um 16 Uhr im Haus der Jugend (Von-Finckh-Straße 3, 26121 Oldenburg) statt. 

Angesichts der verschiedenen zirkulierenden Krankheitswellen ist das Tragen einer FFP2-Maske und das Durchführen eines Corona-Selbsttests vor dem Treffen verpflichtend, diese werden notfalls auch kostenlos vor Ort bereitgestellt.
Neue Gesichter sind gerne gesehen, auch, um möglichst viele verschiedene Perspektiven beim Klimastreik abbilden zu können.
Ich wurde über den heutigen Streiktag nicht rechtzeitig informiert und komme auch an Informationen über den heutigen Ablauf nicht heran. Da ich den PC wegen der gestiegenen Energiepreise nicht mehr täglich einschalte, bitte ich mindestens 3 Wochen vor dem Termin um Information und möglichst ohne Acceptans von Cookies, was mich vor allem heute bei der Info. über die Demo in Kiel blockiert hat.
Mit freundlichem Gruß
Herrbert Rothe