Internationales Narrativ + Hashtag

 

Es folgt das internationale Narrativ:

The capitalistic system continuously puts profit over people. Corporation’s greed for more profit is driving the destruction of ecosystems and the climate. At the same time, frontline communities are paying the highest price while being the most affected by the climate crisis.

The Global North’s fossil finance is the cause of the climate crisis, neocolonial exploitation, wars, and human rights violations. In its capitalistic system’s thinking of everlasting growth, the money of the historically largest emitters of greenhouse gasses is funding the destruction of the planet by making fossil fuel extraction possible, which majorly impacts the most affected communities by the climate crisis. Many of which have been fighting against fossil fuel projects way longer than Fridays for Future exists. As a global climate justice movement, it is our responsibility to join their fight and amplify their voices and demands.

From the fight against fracking in the indigenous territories of the Esto’k Gna tribe in North America, to local resistance in Huasteca Potosina in Mexico or Vaca Muerta in Argentina; the resistance against the EACOP pipeline in Uganda and Tanzania; the fight against gas fields in front of the coast of Senegal or LNG terminals in Mozambique; the resistance of the Peruvian people against deforestation and oil drilling in the Amazon; to local fisher’s fight against TEEPSA in South Africa – all these fights are connected and their cause is finance. Fossil fuel corporations like Shell, TotalEnergies, Repsol, Perenco or Chevron can only realize these projects because of money that is provided to them by banks, insurers, and investors.

The International Energy Agency has been very clear: we must End Fossil Finance now to comply with the Paris Agreement and limit global warming to +1.5°C. The IPCC has also reminded us that our window of opportunity to achieve this objective is closing very rapidly. Investing in fossil fuel projects not only is fully incompatible with the Paris Agreement and international law, but it is a criminal act with horrible consequences. Every dollar used for fossil finance is a dollar stained with blood, and contributing to the ecocide, to the death of thousands of fellow human beings, and to the destruction of our common home and of the species that live with us on a planet that does not belong to us.

We demand an end to the financing of all fossil fuel projects! Further, these practices increase the ecological debt that the global north owes to the most affected people and areas by the climate crisis. A debt that is way larger than any financial debt the Global North puts on them. We are therefore demanding from historically largest emitters/Global North to unconditionally cancel the Global South’s financial debt as well as reparations for Loss and Damage to those most affected by the climate crisis. Ending fossil finance is not a question of technical capacity but it is a matter of political will. There are enough funds to fulfill the SDGs if public investment banks and the private sector redirect the investments made in fossil fuel to sustainable projects and renewable energy.

From voting to civil disobedience, we call on everyone to grassroots organize and act against fossil capitalism through the means of action suitable for them. For climate justice we need to break the influence of fossil fuel corporations, banks, and insurers.

It’s time to End Fossil Finance because #TomorrowIsTooLate!

Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise

Am 01.03. um 20 Uhr zeigt Fridays for Future Oldenburg in Kooperation mit dem CineK und dem Klimakollektiv Oldenburg den Film „der laute Frühling“. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Globalen Klimastreiks statt.

Die Klimagerrechtigkeitsbewgung ist mindestens seit 2019 wieder in der Gesellschaft ein Thema. Trotzdem fehlt es an echter politischer Macht und Veränderung. Doch für Perspektivlosigkeit und Resignation ist jetzt keine Zeit! Wie so eine gesellschaftliche Veränderung der Gesellschaft aussehen soll, versucht der Film zu skizzieren.
Spoiler: Ein wichtiges Thema wird die Arbeiter*innenbewegung und Gewerkschaften sein.

Wir freuen uns darauf, uns und unsere Arbeit etwas Vorstellen und danach mit der Regisseurin Johanna Schellhagen und euch über den Film zu diskutieren.

Mehr Informationen zum Film gibt es unter:
https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling

Die Veranstaltung ist Kostenfrei. Reserviert aber gerne Karten auf der Seite vom CineK: https://www.cine-k.de/events/event/regiespraech-und-kooperationspartnerinnen/

Daher streiken wir am 03.03.2023

Kurzer Aufruf zum Globalen Klimastreik am 03.03.2023
Am 03. März streikt FridaysForFuture wieder weltweit. Auch hier in Oldenburg rufen wir zur Demo auf. Diese startet um 14 Uhr auf dem Schlossplatz.
Diesen Januar wurde das besetzte Dorf Lützerath geräumt, um die darunterliegende Kohle abzubaggern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass mit der Verstromung dieser Kohle Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels kaum noch einhalten kann. Es zeigt sich: Auf die Politik ist kein Verlass. Und die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits jetzt sichtlich spürbar. Besonders der globale Süden ist stark von der Klimakrise betroffen.
Klimaschutz kann nicht erst morgen gemacht werden. Klimaschutz muss jetzt umgesetzt werden.
Denn morgen ist zu spät. 
Daher geht mit uns auf die Straße!

Ganzer Aufruf als PDF
Der ganze Aufruf zum Globalen Klimastreik

Helft uns möglichst viele Menschen zu erreichen!

Unser neues Plakat :D

Unsere Plakate und Sticker sind bereit! Wir haben vor, wieder viele Menschen zu erreichen. Daher leiste auch du deinen Beitrag.

Wie fragst du dich? Ganz einfach!
1) Hol dir Plakate von folgenden Orten an
– Infoladen (Alhambra)
– Ressourcenzentrum (Westkreuz)
– Haus der Jugend
– AStA Uni Oldenburg
Achtet auf die Öffnungszeiten.

2) Hänge Plakate in deiner Gegend auf. (z. B. in Geschäften, Läden, Kneipen, Museen, Cafés, bei Freund*innen im Fenster zur Straße oder auf der Arbeit)

3) Tragt die Plakate in eine Karte ein, damit wir eine Übersicht haben, wo wir noch verteilen gehen müssen: HowToPlakatEintragen03.03.2023

Danke, dass du den Streik unterstützt!

Globaler Klimastreik 03.03.2023 #TomorrowIsTooLate

Am 03. März streikt FridaysForFuture wieder weltweit. Auch hier in Oldenburg rufen wir zur Demo auf. Diese startet um 14 Uhr auf dem Schlossplatz.
Diesen Januar wurde das besetzte Dorf Lützerath geräumt, um die darunterliegende Kohle abzubaggern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass mit der Verstromung dieser Kohle Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels kaum noch einhalten kann. Es zeigt sich: Auf die Politik ist kein Verlass. Und die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits jetzt sichtlich spürbar. Besonders der globale Süden ist stark von der Klimakrise betroffen.
Klimaschutz kann nicht erst morgen gemacht werden. Klimaschutz muss jetzt umgesetzt werden.
Denn morgen ist zu spät. 
Daher geht mit uns auf die Straße!
#TomorrowIsTooLate #MorgenIstZuSpät #EndFossil #FCKRWE